Im Rahmen der renommierten Messe electronica 2024 in München wurde das Wiener Start-up SpeedPox® für seine innovativen Entwicklungen im Bereich der Epoxydmaterialien ausgezeichnet. SpeedPox® konnte sich beim fast forward Wettbewerb durchsetzen, der herausragende Start-ups ehrt, die mit ihren Technologien neue Impulse in der Elektronikbranche setzen.
Die Plattform für Innovation und Vernetzung
Die electronica bietet nicht nur eine Plattform zur Präsentation bahnbrechender Innovationen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung. Im Rahmen des Wettbewerbs erhalten die Gewinner einen exklusiven Messestand für die nächste Ausgabe der electronica sowie ein Marketingbudget, um ihre Technologie einem internationalen Publikum vorzustellen und ihr Wachstum zu fördern.
Speedpox®: Ein technologischer Durchbruch
Die Technologie von SpeedPox® stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Epoxydmaterialien dar. Besonders hervorzuheben sind die schnelle Aushärtung des Materials, die Aktivierung durch UV-Strahlung oder Wärme und die Verwendung als Einkomponentensystem. Diese Eigenschaften bieten erhebliche Vorteile gegenüber etablierten Produkten auf dem Markt und haben bereits im Vorjahr das Interesse von binder ITZ geweckt.
Dank der fundierten Expertise von binder ITZ im Bereich Drucktechnik und Elektronik sowie seiner langjährigen Erfahrung in industriellen Anwendungen konnte die Technologie von SpeedPox® erfolgreich weiterentwickelt werden. Dies führte bereits zur Schaffung zweier neuer SpeedPox®- Produkte, die das Potenzial haben, den Markt für gedruckte Elektronik zu revolutionieren.
Das binder ITZ gratuliert dem Team von SpeedPox® herzlich zu diesem Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, die weitere Innovationen im Bereich der industriellen Anwendungen vorantreiben wird.